1. Vorsitzender
Herrn Thomas Münzer
Gartenstraße 38 a
56237 Nauort
Chronik des gemischten Chores „tonART“ Sessenbach
>> Bericht von Thomas Münzer <<
Die Entstehungsgeschichte dieses noch jungen gemischten Chores begann etwa im November 1995, als sich unter Leitung des ersten Dirigenten Franz- Josef Gerz eine handvoll interessierter Sängerinnen und Sänger trafen, um zunächst jahreszeitengemäß einige Weihnachtslieder einzuüben. Schnell ging man aber dazu über, sich in den verschiedensten Musikrichtungen zu erproben, was zu einem wachsenden Repertoire und steigenden Teilnehmerzahlen führte.
Zum musikalischen Spektrum gehörten neben geistlichen Liedern und jahreszeitlichen Stücken ebenso Rock, Pop, Jazz, Spirituals oder Gospels. Besondere Leckerbissen bildeten die zahlreichen Musicalmelodien, unter anderem von A. L. Webber, die entweder mit Halb- Playback oder mit Band- bzw. Orchesterbegleitung dargeboten wurden (bis 2005).
Insgesamt ein Repertoire, das sich von dem vieler anderer Chöre abhob und ihn daher auch insbesondere für jüngere Sangesfreunde so reizvoll machte.
Als man sich entschloss, auch öffentlich aufzutreten, kam es am 3. Juli 1997 in Sessenbach zur offiziellen Gründung des Vereins "tonART". Musikalische Heimat fand der Chor in den Räumen der dortigen „Alten Schule“ bzw. im so genannten Kirchenkeller, einem großen Raum unter der Sessenbacher Marienkirche. Weitere Probenorte waren das „Haus Leni“ und das Landhotel „Wolf- Mertes“. Seit Anfang 2019 ist es nun die Gaststätte „Die Drehscheibe“ am idyllischen Masselbach unweit des Bahnhofs Grenzau am Eingang zum Brexbachtal.
„tonART“, vorne mit drei kleinen und hinten mit drei großen Buchstaben, ist natürlich ein reines Kunstwort und soll die Verbundenheit mit Musik aber auch der Heimat zeigen. „Tonarten“ gibt es in Dur und Moll, aus „Tönen“ setzt sich ein Stück zusammen. Aber „Ton“ ist auch das weiße Gold des Kannenbäckerlandes, aus der sich kunstvolle Keramik herstellen lässt, wie es auch viele kunstvolle Lieder gibt. Und das englische Wort für Kunst ist eben „art“. Auch hieran lässt sich erkennen, dass der Chor anders sein will.
Neben zahlreichen kleineren Auftritten, unter anderem beim Sessenbacher Seniorennachmittag, der hiesigen Kirmes oder den Nauorter und Sessenbacher Weihnachtsmärkten, hat es bisher zehn große eigene Konzerte gegeben. Fanden die beiden ersten 1998 und 2000 noch im Dorfgemeinschaftshaus in Alsbach vor rund 200 Zuschauern statt, waren es 2002 beim Gemeinschaftskonzert mit dem Musikverein Ransbach- Baumbach in der dortigen Stadthalle bereits 600 und 2004 in der Aula der Realschule Höhr- Grenzhausen gar über 700 Gäste. Beim fünften Konzert im September 2009 fanden etwa 300 Zuhörer den Weg in die Sporthalle Nauort. Sicher auch ein Tribut für 5 Jahre Konzertabstinenz. Leider ließen sich diese Zahlen auch 2010 und beim Konzert am 27.10.2012 nicht steigern.
Am 21.03.2015 veranstaltete der Chor ein Benefizkonzert zugunsten und in der Sessenbacher Marienkirche. Es wurden Lieder in vier verschiedenen Sprachen gesungen (Deutsch, Englisch, Latein, Schwedisch).
Ende Oktober 2017 dann das 20- jährige Jubiläum am Platz aller konzertanten Anfänge im Dorfgemeinschaftshaus Alsbach. Mit Unterstützung der beiden Musiker Harald Meyer und Andreas Nilges gelang ein wunderschöner Abend.
Das zehnte und bislang letzte Konzert fand am 16.06.2019 in der ev. Nikolaikirche in Alsbach statt. Unter dem Motto „Nette Begegnung“ war es ein schönes Event, unterstützt durch Beiträge von Paula Krause an der Flöte und wiederum Harald Meyer als begnadeter Pianist.
Auch Medienerfahrung wurde bereits gesammelt. So war man am 21.10.1999 im Rahmen der abendlichen Musiksendung „Fröhlicher Alltag“ des Südwestfernsehens dabei und am 22.05.2005 in der Sendung „Wir bei Euch“ im Sender SWR 4 zu hören. Beides wurde in der Stadthalle Ransbach- Baumbach produziert.
Ebenso im Ausland war der Chor schon zu hören. So trat man am 19.05.2002 in Pleurtuit, der französischen Partnerstadt von Ransbach- Baumbach, auf.
Seit der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz arbeitete "tonART" bereits mehrfach mit dem Chor der Sparkasse Koblenz zusammen. Man bestritt zwei Buga- Konzerte auf der Festung Ehrenbreitstein (je ca. 1000 Zuhörer) und im Mai 2013 ein „Flashmob“- Konzert im Löhr- Center Koblenz zugunsten der SWR- Herzenssache. Zudem unterstützt der Chor die Koblenzer gerne bei ihren Auftritten, insbesondere bei den Weihnachtskonzerten, die aus Platzgründen neuerdings in der Pilgerhalle bzw. Stadthalle Vallendar stattfinden.
Wie in allen Vereinen, die auf dauerhaftes Bestehen ausgerichtet sind, ist immer die Frage des aktiven Mitgliederbestandes ein Thema. Denn nur wenn alle Chorstimmen ausreichend und harmonisch besetzt sind, kann ein Chor gut klingen.
Waren es bei der Gründung 1997 gerade mal eine Handvoll Gleichgesinnter, wuchs der Chor in der Folge auf über 40 Aktive heran. Beim ersten Chorleiterwechsel 2005 lag man wieder bei 30 Stimmen, was aber in den Folgejahren auf unter 20 abschmolz. Zum Chorprojekt „20 Jahre tonART“ 2017 hatten sich erfreulicherweise 10 neue Stimmen gefunden, die den Chor seither bereichern und regelmäßig die Probe besuchen. Aktuell (Stand August 2020) sind es 29 Stimmen (9 Sopran, 8 Alt, 5 Bass, 7 Tenor).
Auch "tonART" hat die aktuelle Corona- Pandemie seit Mitte März 2020 zu einer Zwangspause gezwungen. Am 23.06.2020 wagte dann eine kleine Gruppe eine Außenprobe auf dem Schulhof von Nauort. Mit Abständen von 3 m unter den Singenden und 5 m zur Chorleiterin eine große klangliche Herausforderung. Zur nächsten Probe 4 Wochen später waren schon 16 Singende dabei, sodass sich erste Erfolge in der Probenarbeit zeigten, die Hoffnung auf ein Fortbestehen machen. Die Proben werden zwar stark von der Witterung beeinflusst, solange es aber keinen Impfstoff gibt, steht einen Innenprobe nicht zur Debatte.
Seit geraumer Zeit hat "tonART" seinen vierten Dirigenten. Zunächst leitete Gründer Franz- Josef Gerz aus Sessenbach den Chor bis 2005. Er war es auch, der den Stil und die Erfolge maßgeblich prägte. Es folgten Peter Babnik aus Koblenz bis Mitte 2006 und Martina Beucher aus Höhr- Grenzhausen bis September 2007. Seit März 2008 leitet Frau Waltraud Schmitt- Möser aus Koblenz "tonART". Frau Schmitt- Möser ist nicht nur in der heimischen Region als hervorragende Dirigentin bekannt. Sie ist Chorleiterin des "Frauenkammerchor Pro Musica Rheinland- Pfalz" und weiterer namhafter Chöre.
Auch vier Vorsitzende führten bislang den Chor. Joachim Noll von der Gründung bis 2001, dann Marion Münzer bis 2005, Thomas Makolt bis Mitte 2007 und seither Thomas Münzer.
Alle wichtigen Informationen zu "tonART" sind auch auf der eigenen Homepage im Internet unter www.tonART-Sessenbach.de jederzeit abrufbar.